Die Alpha-Liponsäure, die sowohl wasser- als auch fettlöslich ist, ist eine schwefelhaltige Fettsäure, die im menschlichen Körper von Natur aus vorkommt. In der Nahrung (hauptsächlich Rindfleisch, Leber, Herz und Nieren enthalten) findet man kleine Mengen der Alpha-Liponsäure, aber auch der menschliche Körper kann diese selbst bilden.
Die Alpha-Liponsäure ist ein besonders wirkungsvolles und vielseitiges Antioxidans, sie passiert leicht die Blut-Hirn-Schranke und schützt dadurch auch das Gehirn. Sie hat außerdem die Fähigkeit bereits oxidierte Antioxidantien wie zB. Vitamin E, Vitamin C, Coenzym Q10 oder Glutathion wieder in ihre ursprüngliche aktive Form zurück zu bringen, daher bezeichnet man die Alpha-Liponsäure auch als Antioxidans der Antioxidantien. Somit sorgt die Alpha-Liponsäure als Nahrungsergänzung für eine signifikante Erhöhung der antioxidativen Kapazität im Körper.
Anwendungsgebiete (Auszug):
- Leberschutz: Alpha-Liponsäure unterstützt die Leberfunktion, schützt vor oxidativer Schädigung durch Arsen, Schwermetalle oder Arzneimittel, wirkt der Leberverfettung, der Leberfibrose und Leberzirrhose entgegen
- Metabolisches System, Diabetes und diabetische Komplikationen: hier wirkt die Alpha-Liponsäure präventiv und therapeutisch wertvoll, trägt zur Blutzuckerspiegelsenkung, Erhöhung der Insulinempfindlichkeit und Verbesserung der glykämischen Kontrolle bei. Weiters schützt sie das Gewebe und Organe, wie zB. die Bauchspeicheldrüse vor einer Schädigung durch freie Radikale und führt zu einer Verbesserung von Fettstoffwechsel sowie Fettverbrennung. Die positive Wirkung von Alpha-Liponsäure auf den Blutzuckerspiegel wurde sowohl bei Tieren als auch beim Menschen nachgewiesen. In Deutschland wird bereits seit über 50 Jahren die Alpha-Liponsäure bei diabetischer Neuropathie und Retinopathie verschrieben.
- Grauer Star: Alpha-Liponsäure wirkt ebenso durch ihre starke antioxidative Aktivität der Entwicklung des Grauen Stars entgegen, da sie die Konzentration von Vitamin C, Vitamin E und Glutathion in der Augenlinse erhöht.
- Nervensystem: Alpha-Liponsäure passiert leicht die Blut-Hirn-Schranke und schützt somit das Nervensystem, vor allem das Gehirn, vor oxidativem Stress. Es gibt Hinweise dass die Alpha-Liponsäure auch vor Schlaganfall schützt, positiven Einfluss auf Alzheimer, Parkinson, multipler Sklerose, dem Langzeitgedächtnis und Schizophrenie hat.
- Nieren- und Blasen-Schutz
- Herz- und Blutgefäße-Schutz
- Schutz vor Alterung
Bereits ausreichend informiert? Hier geht’s zum Produkt!
Mögliche Anwendungsgebiete (Auszug):
- Asthma
- Mukoviszidose
- Zungenbrennen
- Osteoporose, Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis
- Strahlenschutz, Raucherschutz
- HIV-Infektion
- Migräne
Einnahme, Sicherheit und Dosierung:
In klinischen Studien wurden ohne unerwünschte Nebenwirkungen Dosierungen bis 2400mg pro Tag angewendet, als sichere Obergrenze der täglichen Einnahme für Alpha-Liponsäure gelten 61,9mg/kg Körpergewicht. Für die Anwendung von Alpha-Liponsäure während der Schwangerschaft gibt es derzeit noch zu wenige Untersuchungen. Die empfohlene therapeutische Dosierung beträgt 600 – 1800mg / Tag. Als Erhaltungsdosis für Personen ohne ernsthafte gesundheitliche Beschwerden kann man von ca. 100mg täglich ausgehen.
Die Aufnahme von Alpha-Liponsäure ist vermutlich besser, wenn diese zwischen den Mahlzeiten (30 Minuten vor oder 2 Stunden nach dem Essen) eingenommen wird. Da Alpha-Liponsäure und Vitamin E sich gegenseitig ergänzen sollte man bei oxidativem Stress beide in Kombination einnehmen. Diese Kombination hat eine blutverdünnende Wirkung was auch bei einer erhöhten Gerinnungsneigung günstig ist.
Den kompletten Artikel können Sie nachlesen unter: https://www.orthoknowledge.eu/forschung/alpha-liponsaure