oder oligomere Proanthocyanidine oder auch Vitamin P gehört zu den wirkungsvollsten und stärksten natürlichen Antioxidantien, es ist ca. 20 x stärker als Vitamin C und ca. 50 x stärker als Vitamin E, es ist weiters das einzige Vitamin das sich an Kollagene und Elastin (körpereigene Proteine) bindet und somit das Gewebe (Organe, Haut, Gefäße, Nerven,…) schützt und erneuert.
Wo findet man OPC
Da unsere „moderne“ Ernährung die hauptsächliche OPC-Quelle als Abfall einstuft, nämlich die Schalen von Obst und Gemüse, sorgt die industrielle Verarbeitung, die Anreicherung mit chemischen Zusatzstoffen, die ausgelaugten Ackerböden, die langen Transportwege sowie die Lagerung zusätzlich zu einem fast gänzlichen Verschwinden des natürlichen Vorkommens. Um eine natürliche Versorgung mit OPC zu gewährleisten müssten täglich z.B. 2 ½ lt. Rotwein getrunken oder ½ kg Erdnüsse mit dem braunen Häutchen gegessen werden!
Die Wirkung von OPC
Glücklicherweise gibt es die Möglichkeit, OPC in Form von Kapseln oder Pulver einzunehmen. Am besten in Kombination mit Vitamin C, da beide in Kombination an fast sämtlichen Körpervorgängen beteiligt sind, sich optimal ergänzen und verstärken und daher nach Sauerstoff und Wasser die wichtigsten Stoffe für den Körper sind!
OPC erreicht seine höchste Konzentration im Blut ca. 45 Min. nach der Einnahme und verbleibt bis zu 72 Stunden im Körper. Im Gegensatz zu Vitamin C ist daher eine mehrmalige tägliche Einnahme nicht nötig. Bereits 24 Stunden nach der erstmaligen Einnahme verdoppelt sich die Widerstandsfähigkeit der Blutgefäße, nach längerer Einnahme verdreifacht sich diese sogar!
Sowohl OPC als auch Vitamin C wirken in mehreren Bereichen: antiviral, antibakteriell, antioxidativ, hormonell, als Katalysator reinigend, kollagen- und elastinaufbauend.
Die wichtigsten Eigenschaften von OPC
- verbessert die Fließeigenschaft des Blutes
- verhindert eine Verklumpungsneigung
- erhöht die Gefäßelastizität
- verhindert das Eindringen von UV-Strahlen und fungiert somit als natürlicher Sonnenschutz
- es kann ebenso wie Vitamin C die Hirnschranke durchdringen und auch die Gehirnzellen vor Oxidation schützen
- es ist sowohl wasser- als auch fettlöslich und daher in der Lage alle Zellen des Körpers zu erreichen und zu schützen
- es reguliert sowohl die Histamin- als auch die Histidin-Herstellung, die als Hauptauslöser für Entzündungen und Allergien gelten und lindert somit entzündliche und allergische Reaktionen im Körper
Bereits ausreichend informiert? Hier geht’s zum Produkt!
Oxidation bedeutet Degeneration und somit Erkrankungen und Altern
Während die Schulmedizin bei tödlichen Krankheiten oft keinen Rat weiß (oder wissen will) sind sich seriöse Wissenschaftler darüber einig, dass Alterungsprozesse und ein Großteil der Erkrankungen mit der Oxidation der Körperzellen, die durch „freie Radikale“ ausgelöst wird, zusammenhängt.
Antioxidation bedeutet Regeneration und somit Gesund- und Jungerhaltung
Könnte der Körper sämtliche „freie Radikale“ neutralisieren würde dies bedeuten dass die meisten Erkrankungen nicht auftreten und der Körper biologisch nicht oder zumindest viel langsamer altern würde. Aufgrund des Umstandes dass OPC das effektivste Antioxidans ist, hat diese daher eine enorme Bedeutung. Einige Molekularbiologen nehmen sogar an, dass man, wenn man rechtzeitig mit der OPC-Einnahme beginnt, sogar 120 Jahre und älter werden könnte!
Kollagen-Elastin-Resynthese bedeutet Erneuerung des Gewebes und der Organe
Die wichtigsten Gewebeformen (Blutgefäße, Haut, Gelenke, Organe, Knochen, Nerven,….) bestehen zum größten Teil aus zwei Eiweißbausteinen – dem Kollagen und dem Elastin. Ohne OPC und Vitamin C ist der Körper nicht in der Lage Kollagen und Elastin herzustellen und zu erneuern.
Vorbeugende und therapeutische Wirkung von OPC
Nachfolgend einige Beispiele :
- Allergien
- Alterung
- Alzheimer, Konzentrationsschwäche, Senilität, Parkinson, Vergesslichkeit
- Arteriosklerose
- Arthrose, Arthrits
- Augenprobleme wie Grauer Star, Makuladegeneration, trockene Augen
- Bluthochdruck
- Cellulitis, schwaches Bindegewebe, Dehnungs- / Schwangerschaftsstreifen
- Depressionen
- Durchblutungsstörungen, Krampfadern, Besenreiser, Hämorrhoiden, kalte Hände oder Füsse
- Entzündungen
- Erhöhte Cholesterin- / Triglyceridwerte
- Erkältung, Schnupfen, Grippe
- Frauenbeschwerden
- Gastritis
- Gehirnschlag, Herzinfarkt, Thrombosen
- Gicht
- Haarausfall, brüchige Haare
- Hautprobleme wie Neurodermitis, trockene Haut, Falten, Akne, Pickel, Ekzeme
- Impotenz, Unfruchtbarkeit
- Krebs
- Lungen- / Atemwegserkrankungen
- Lymphstau, schwere Beine, geschwollene Knöchel
- Migräne, Wetterfühligkeit
- Muskelverletzungen, Knochenbrüche, schlechte Wundheilung, Verbrennungen
- Nierenleiden
- Osteoporose
- Paradontose, Zahnfleischbluten, lockere Zähne, Zahnausfall
50% der Mitteleuropäer sterben an einem Herzinfarkt oder Gehirnschlag
ausgelöst durch die Einlagerung von Blutfetten und Kalzium and den Gefäßinnenwänden und der daraus resultierenden Verstopfung! Die Ursache der gefürchteten Arteriosklerose sind raue Gefäßinnenwände an denen sich die Blutfette und das Kalzium absetzen – ist die Gefäßinnenseite jedoch glatt, kann sich nichts ablagern!
Neuere Studien haben ergeben, dass vom Gesamtcholesterin im Körper lediglich 5% aus der aufgenommenen Nahrung kommen, die restlichen 95% werden in der Leber selbst erzeugt, da das Gehirn dieser bei reparaturbedürftigen Gefäßen den Befehl dazu gibt. Die Beantwortung der Frage nach der Sinnhaftigkeit von speziellen Margarinesorten und cholesterinsenkenden Medikamenten bleibt jedem selbst überlassen.
Aufgrund der Tatsache dass die Blutgefäße hauptsächlich aus den beiden Eiweißen Kollagen und Elastin bestehen und kein anderer Stoff das Kollagen-Elastin-Gewebe so effektiv zu schützen und zu reparieren vermag wie OPC (und Vitamin C) können mit ausreichender Einnahme keine Risse in der Gefäßwand entstehen! Somit wäre die gefürchtete Arteriosklerose, entgegen der schulmedizinischen Meinung, sowohl vermeidbar als auch umkehrbar!
Jeder dritte erkrankt an Krebs – jeder vierte stirbt daran!
Da OPC noch ein relativ „junger“ Wirkstoff ist, gibt es noch keine ausreichenden Studien in Bezug auf OPC und Tumorbildung. Allerdings sind folgende Mechanismen für OPC bereits bestens erforscht:
- OPC stärkt das Immunsystem
- OPC ist eines der stärksten Antioxidantien, es bekämpft die freien Radikale, die zum Krebs führen
- OPC bindet sich an Kollagene und Elastin, aus denen unsere Organe größtenteils bestehen, schützt und repariert diese
Am effektivsten funktionieren diese Mechanismen in Kooperation mit Vitamin C, dem „unzertrennlichen Zwilling“ von OPC – auch in der Natur kommen diese beiden Stoffe nur zusammen vor.
Im akuten Krebs-Fall sollte man sich natürlich nicht nur auf ein einziges Mittel verlassen – eine Komposition an Naturstoffen sollte jedoch durchaus in der Lage sein, den Krebs zu bekämpfen! Es gibt dazu eine Menge an Literatur, wie zB. den Codex Humanus oder noch spezifischer das Buch Medizinskandal Krebs.
Dosierung und Einnahme von OPC
Ohne jede Frage benötigt jeder Mensch OPC und kann von einer ausreichenden Zufuhr enorm profitieren. Wie allerdings bereits geschrieben ist es faktisch unmöglich, genügend davon über die Nahrung aufzunehmen, daher sollte es im Interesse eines Jeden liegen, diesen Mangel mit einer hochwertigen, natürlichen Nahrungsergänzung auszugleichen! Doch wieviel ist sinnvoll?
Bei gesunden Menschen scheint eine Zufuhr von 2-3mg OPC je kg Körpergewicht sinnvoll, die Einnahme von unter 1mg ist nicht zielführend. Dies bedeutet bei 50kg 100-150mg, bei 70kg 140-210mg und bei 100kg 200-300mg täglich. Bei Erkrankungen jedoch kann ein Vielfaches davon sinnvoll sein!
Bei der Ersteinnahme von OPC kann es zu Unwohlsein, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Grippe ähnelnden Symptomen kommen was auf die vermehrte Ausleitung von Giftstoffen (Schwermetalle, Pestizide, Herbizide,…) zurückzuführen ist und als positiv angesehen werden sollten. Nach wenigen Tagen verschwinden diese Symptome von selbst.
- OPC sollte 30 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden (erfahrungsgemäß wird es von den meisten nach der Mahlzeit besser vertragen)
- OPC kann im Gegensatz zu Vitamin C ca. 72 Std. im Körper gespeichert werden, daher reicht eine einmalige tägliche Einnahme
- OPC bindet sich an Proteine, daher sollte man es nicht mit proteinreicher Nahrung (Milch, Milchprodukte, Eier,…) einnehmen – sonst bindet sich OPC an die Nahrungsproteine und nicht an die körpereigenen und würde mit den Nahrungsproteinen ungenützt wieder ausgeschieden
OPC als Therapie bei Krankheiten
Bei Erkrankungen sind Einnahmen von 400mg (2,8 – 5,6mg je kg Körpergewicht) und mehr durchaus angebracht – in einer Studie für die Dauer von 6 Monaten wurde selbst bei einer Einnahme von 35.000mg OPC (dies würde 250 OPC Kapseln von Robert Franz entsprechen!) von keinerlei negativen Nebenwirkungen berichtet.
Wechselwirkungen
OPC kann die Wirksamkeit von Probiotika mit Lactobacillus acidophilus Bakterien reduzieren, man sollte es daher nicht zeitgleich einnehmen. Weiters hemmt OPC die Thrombozytenaggragation und kann (theoretisch) die Wirkung von blutverdünnenden Medikamenten verstärken. Generell sollte man OPC nicht zeitgleich mit schulmedizinischen Medikamenten einnehmen.
Die kompletten Artikeln finden Sie unter folgenden Quellen: https://www.orthoknowledge.eu/forschung/opc/ http://www.opc-vitamin-p.com/
« Zurück zum Index