Persönliche Beratung unter +43 (0)670 206 3557
Enzymformel Pro
30,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
mit kohlenhydrat-, eiweiß- sowie fettspaltenden Enzymen (BioCore® Optimum Complete) und einem speziellen glutenspaltenden Enzym (Tolerase® G).
- breiter Komplex aus nicht weniger als 12 verschiedenen Enzymen
- hohe Enzymaktivität in jeder Kapsel
- durch Fermentation hergestellt
- stabil auch bei hohem Säuregehalt (z. B. im Magen)
- für Vegetarier und Veganer geeignet
Beschreibung
Enzymformel Pro ist eine ausgewogene Formel mit verschiedenen Arten von Enzymen, darunter kohlenhydrat-, protein- und fettspaltende Enzyme. Das Produkt besteht aus einem Enzymkomplex (BioCore® Optimum Complete), der durch ein spezielles glutenspaltendes Enzym mit dem Markennamen Tolerase® G ergänzt wird. Gluten ist ein Eiweiß, das von Natur aus in bestimmten Getreidesorten wie Weizen, Roggen und Gerste vorkommt. Da Gluten reich an der Aminosäure Prolin ist, kann es schwer abbaubar sein. Enzymformel Pro kann zu jeder Mahlzeit eingenommen werden und ist für Vegetarier und Veganer geeignet.
Was sind Enzyme?
Das Wort Enzym kommt aus dem Griechischen „enzymos“ und bedeutet „in Hefe“. Ein Enzym ist ein Eiweiß, das eine bestimmte chemische Reaktion unterstützen kann, ohne selbst verbraucht zu werden oder seine Form zu verändern. Es kann bestimmte Stoffe, z. B. in Lebensmitteln, in kleinere Bausteine zerlegen. Jedes Enzym hat einen bestimmten Säuregrad (pH-Wert) und eine bestimmte Temperatur, bei der seine Aktivität optimal ist.
Welche Enzyme sind enthalten?
Enzymformel Pro enthält verschiedene Enzyme, die jeweils eine andere Funktion haben. Die nachstehende Aufzählung bietet einen Überblick.
- Protease: spaltet Proteine in kurze Proteinketten und Aminosäuren auf. Die verschiedenen Proteasen in diesem Produkt sind jeweils in einem anderen PH-Bereich aktiv.
- Amylase: spaltet Stärke in kürzere Kohlenhydratketten und Maltose
- Glucoamylase: zerlegt Kohlenhydrate (wie Maltodextrin) in Glukose
- Laktase: spaltet Laktose (Milchzucker) in Glukose und Galaktose
- Invertase: spaltet raffinierten Zucker (Sacharose) in Glukose und Fruktose
- Saure Maltase: spaltet Kohlenhydrate wie Stärke und Glykogen
- Peptidase: spaltet Proteine in Aminosäuren
- Prolyl-Oligopeptidase: spaltet Gluten (bestimmte Proteine in Getreide, die reich an der Aminosäure L-Prolin sind)
Enzymaktivität
Bei Enzymen ist es üblich, die Mengen nicht in Milligramm oder Gramm, sondern in einer bestimmten Enzymaktivität anzugeben. Denn es geht nicht darum, wie viel ein Enzym wiegt, sondern darum, wie gut und wie schnell ein Enzym einen bestimmten Stoff spalten kann. Dies spiegelt sich in der Enzymaktivität wider. Es gibt internationale Richtlinien, wie die Aktivität der einzelnen Enzyme zu messen und wie sie auf dem Etikett anzugeben ist. Die Maßeinheit ist für jedes Enzym unterschiedlich, und die verschiedenen Abkürzungen beziehen sich auf die Art und Weise, in der sie die Enzymaktivität des jeweiligen Enzyms bestimmen. Ein Beispiel dafür ist DU (kurz für Dextrinizing Unit), das angibt, wie gut und wie schnell Stärke durch diese spezielle Amylase in kürzere Kohlenhydratketten (Dextrine) gespalten wird. Je höher der angegebene Wert ist, desto stärker ist die Enzymaktivität.
Wie werden die Enzyme in Enzymformel Pro hergestellt?
Es gibt verschiedene Arten von Enzymen auf dem Markt. Diese können aus tierischen Quellen, aus Pflanzen oder aus Mikroorganismen stammen. BioCore® Optimum Complete von Deerland und Tolerase® G von DSM werden beide durch einen Fermentationsprozess mit Hilfe von Mikroorganismen (wie Hefen) hergestellt. Diese Mikroorganismen werden auf einem Nährmedium gezüchtet und wandeln durch Fermentation die Nährstoffe in diesem Nährmedium in Enzyme um. Mikroorganismen haben bestimmte Präferenzen, was den Boden betrifft, auf dem sie am besten gedeihen. Für die Herstellung von BioCore® Optimum Complete ist es daher notwendig, einen Teil des Weizens und Sojas im Fermentationsprozess als Teil des Nährmediums zu verwenden. Nach dem Fermentationsprozess werden die entstandenen Enzyme vom Hersteller Deerland sorgfältig gefiltert, um so viel wie möglich von den Weizen- und Sojaresten zu entfernen. Es ist jedoch möglich, dass eine sehr geringe Menge im Endprodukt verbleibt, weshalb diese auf dem Etikett angegeben ist.
Zutaten: Enzymkomplex (kann Spuren von Weizen und Soja enthalten), Trennmittel (Reisfasern), pflanzliche Kapsel (Pullulan, aus fermentierter Maniokstärke), Prolyl-Oligopeptidase.
Inhalt: 90 Kapseln = 30g
Verzehrempfehlung: 3-mal pro Tag 1 Kapsel zum Frühstück, Mittag- und Abendessen mit Wasser einnehmen.
Zusammensetzung pro 3 Kapseln | %NRV* | |
L-Enzymkomplex (BioCore® Optimum Complete) | 330mg | ** |
Protease | 63.000 HUT | ** |
Protease | 12.000 PC | ** |
Protease | 150 SAPU | ** |
Amylase | 10.500 DU | ** |
Glucoamylase | 27 AGU | ** |
Alpha-Galactosidase | 450 GalU | ** |
Invertase | 3.000 ALU | ** |
Lipase | 1.200 SU | ** |
saure Maltase | 1.500 FIP | ** |
Peptidase | 42 MaltU | ** |
Prolyl-Oligopeptidase (Tolerase® G) | 6 AP | ** |
Tolerase® G ist eine eingetragene Marke der DSM Nederland B.V. BioCore® ist eine eingetragene Marke der Deerland Probiotics & Enzymes, Inc.
*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte (Nutrient Reference Values) nach Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
** Keine Nährstoffbezugswerte bekannt
Hinweis:
Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine glutenfreie Ernährung und dient nicht der Vorbeugung oder Behandlung von Zöliakie.