D-Galactose

ist ein enger Verwandter des Traubenzuckers und kann Studien zufolge zur Verbesserung der Gedächtnisleistung beitragen sowie bei leichten Formen von Demenz helfen.

58,00

zzgl. Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage
Artikelnummer: VD046 Kategorien: , Tags: , , , , ,

Galactose ist ein Monosaccharid, das in Molke vorkommt und Bestandteil von Milchzucker ist. Das Wirkprinzip von D-Galactose ist leicht verständlich. Das menschliche Gehirn ist für seine Arbeit auf Glukose angewiesen: Rund 150 Gramm davon benötigt es jeden Tag.

Doch unter Umständen kommt der Traubenzucker (Glukose), der mit der Nahrung aufgenommen wird, nicht im Gehirn an. Dies kann etwa der Fall sein, wenn das für die Glukoseverwertung wichtige Insulin aufgrund einer Diabetes oder einer Vorstufe, der Insu­linresistenz, nicht mehr wirkt. Damit die Glukose im Gehirn wirken kann, braucht es an den Zellen biochemische „Antennen“, die sogenannten Insulinrezeptoren. Fehlen diese oder ist ihre Funktion geschwächt, so kann es trotz reichlicher Zufuhr von Glukose im Zentralnervensystem zu einem Mangel kommen. Diabetiker ebenso wie Menschen mit einer Insulinresistenz haben Probleme, die Glukose im Gehirn richtig zu verwerten. Trotz ihres hohen Blutzuckerspiegels haben sie einen Mangel an Glukose, was sich negativ auf das Gedächtnis auswirkt. Paradoxerweise “hungert” das Gehirn von Zuckerkranken nach Zucker! Aufgrund der insulinunabhängigen zellulären Aufnahme von D-Galactose hat sie nur geringe Wirkung auf den Blutzuckerspiegel, der glykämische Index von D-Galactose liegt bei 20 (Glucose=100).

Dies spielt auch bei der Entwicklung einer Demenz eine Rolle. Galactose hilft Demenzkranken, ihre Gedanken zu ordnen, mittlerweile gibt es viele Einzelberichte von Patienten über die positive Wirkung von Galactose, die oft hilfreicher zu sein scheint, die Gedanken zu ordnen, als die zuvor vom Arzt verordneten Medikamente.

Galactose wird im Körper auch für die Produktion von Glycoproteinen und die Entgiftung von Ammoniak verwendet. Daher wird D-Galactose als Nahrungsergänzung im Sport während oder nach dem Training eingesetzt. Während des Trainings bildet sich kontinuierlich Ammoniak, was mit einem Leistungsabfall einhergeht. Durch die Einnahme von D-Galactose wird das Toxin schneller aus der Zelle transportiert und der Muskel bleibt so leistungsfähiger und kann sich ebenfalls besser erholen.

D-Galactose kann in hoher, unüblicher Dosierung abführend wirken, ist aber auch für Menschen mit einer Milchunverträglichkeit (Milchzuckerunverträglichkeit, Laktose-Intoleranz) be­stens geeignet. Besonders für diese ist Galactose empfehlenswert, da der Körper bei Laktose-Intoleranz nur vermindert D-Galactose pro­duziert.

Doch auch wer keine Milchunverträglichkeit hat, sollte keine Milch trinken! Dass Milch gesund sei, ist ein Wer­bemärchen: Milch verfault im Darm und ist für den Körper nicht nur nutzlos, sondern auch mitverantwortlich für ein gestörtes Darm-Milieu!

Zutaten: D-(+)Galactose (>98% hochrein)
Inhalt: 500g
Verzehrempfehlung: Täglich 4g bzw. 1 Messlöffel Pulver in Wasser eingerührt ca. 1,5 Stunden vor oder nach den Mahlzeiten einnehmen.
Gegenanzeige: nicht einnehmen bei Galaktosämie (schwerer genetischer Defekt, der bereits in den ersten Lebenstagen diagnostiziert wird)

0/5 (0 Reviews)

Wichtige Hinweise zu unseren Produkten:

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren, kühl und trocken lagern sowie die maximale Tagesdosis nicht überschreiten!

Gesetzliche Bestimmungen: 
Laut Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz ist es nicht erlaubt, einem Lebensmittel Eigenschaften der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung einer menschlichen Krankheit zuzuschreiben oder den Eindruck dieser Eigenschaften entstehen zu lassen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …