Persönliche Beratung unter +43 (0)670 206 3557
Wasser und Salz
sind Bausteine des Lebens!
Der Mensch besteht zu über 70%, das Gehirn sogar zu über 90% aus Wasser! Doch welches Wasser und welches Salz sollte man konsumieren und wieso hört man laufend, dass Salz der Gesundheit schadet?
Wissen Sie eigentlich, wie viel Wasser Sie täglich trinken sollten?
Allein bei der Ausscheidung von Giftstoffen über Nieren, Darm, Haut und Lunge verliert unser Körper täglich 1,5 – 2 Liter Wasser! Wenn dies nicht durch ausreichendes Trinken wieder ausgeglichen wird, trocknet der Körper aus, die Stoffwechselvorgänge funktionieren nicht mehr richtig, das Blut verdickt, Schlackenstoffe lagern sich ab und der Alterungsprozess wird beschleunigt!
Als „Faustregel“ für die tägliche Trinkmenge kann man von 30ml Wasser je kg Körpergewicht ausgehen, dies bedeutet bei 50kg wären dies 1,5 Liter – bei 80kg jedoch bereits 2,4 Liter! Die Rede ist hier von reinem, kohlensäurefreiem Wasser und nicht von Kaffee, Tee, Cola oder Limonaden!
Das beste Wasser ist ein natürliches, mineralarmes, unverändertes, kohlensäurefreies Wasser mit einem Mineraliengehalt von unter 1g je Liter, einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 sowie einem Nitratwert unter 2mg, abgefüllt in Glasflaschen! Je weniger Inhaltsstoffe, dazu zählen auch Mineralien, das Wasser hat, desto besser ist es in der Lage Schadstoffe aufzunehmen.
Wenn man sich länger mit dem Thema Wasser beschäftigt, ist es gar nicht so einfach, das Richtige zu finden! Es gibt eine Unmenge an Angeboten im Supermarkt oder Bio-Laden, die oft einen wirklich stolzen Preis haben und, meiner Meinung nach, teilweise überteuert sind!
Um langfristig Geld zu sparen kann man sich natürlich einen Wasserfilter bzw. -filteranlage anschaffen. Doch auch hier ist es nicht so einfach sich für die Richtige zu entscheiden.
Es gibt Filteranlangen, die nahezu alle im Wasser befindlichen Stoffe heraus filtern, egal welcher Natur. Dies geschieht zumeist unter hohem Druck oder sogar mittels Elektronik, was sich negativ auf den Informationsgehalt des Wassers auswirken könnte. Außerdem sind diese sogenannten Osmosewasser „sauer“, da der pH-Wert sinkt je mehr Mineralien aus dem Wasser heraus gefiltert werden. Dieses „bindungsfreudige“ Wasser ist für Therapiezwecke für einen kurzen Zeitraum ideal, um Schlacken und Giftstoffe aus dem Körper zu spülen, es eignet sich jedoch keinesfalls für die tägliche, dauerhafte Trinkwasserversorgung.
Ein guter Wasserfilter sollte das Wasser nach seiner Reise durch die Wasserleitungsrohre wieder in seinen natürlichen Zustand zurück versetzen und „lebendig“ machen. Dies kann allerdings nur nach dem Vorbild der Natur durch einen langsamen, mehrschichtigen Sickerprozess geschehen, bei dem nicht nur die unerwünschten Schadstoffe entfernt, sondern bei dem das Wasser auch remineralisiert und restrukturiert wird. Nur so erhält man frisches, lebendiges Trinkwasser, das man heute nur noch in den heiligen Quellen oder unberührten Bergquellen findet!
Kommen wir nun zum zweiten Baustein des Lebens:
Salz – Weißes Gold oder Weißes Gift?
Wir könnten weder ohne Wasser noch ohne Salz existieren! Jede kleinste Aktivität unseres Körpers ist nur durch das Vorhandensein von Salz möglich! Salz war in früheren Zeiten wertvoller als Gold, hatte man eine Salzstelle gefunden wurde diese gehütet wie ein Schatz. Römische Söldner wurden mit Salz bezahlt, daher auch die Bezeichnung „Salär“.
Aber warum wird man heutzutage immer wieder auf die negativen gesundheitlichen Auswirkungen von Salzkonsum hingewiesen? Weil das Salz, das normalerweise in unseren Küchen verwendet wird in Wirklichkeit kein Salz mehr ist, sondern ein chemisches Produkt, das nur noch aus zwei Elementen, nämlich Natrium und Chlorid, besteht!
Das natürliche Salz enthält jedoch praktisch alle Elemente des Periodensystems da es sich um nichts anderes handelt als die in Urzeiten im Wasser gelösten Bestandteile unserer Erde mit all seinen Mineralien und Spurenelementen!
Doch warum wird dieses wertvolle natürliche Salz chemisch gereinigt? Ganz einfach, weil ca. 93% der Weltsalzproduktion für industrielle Zwecke verwendet wird, ca. 6% benötigt die Lebensmittelindustrie als Konservierungsmittel und der klägliche Rest wandert, mit Konservierungsstoffen und chemischen Zusätzen behandelt (es muss ja schön weiß und rieselfreudig sein), als Tafel-, Speise- oder Markensalz in die Supermarktregale, in unsere Küchen und schlussendlich in unsere Speisen!
Theoretisch benötigt der menschliche Körper nur eine verschwindend geringe Menge von unter einem Gramm Salz täglich, der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt jedoch bei 12-20g! Auch wenn wir selbst unseren Speisen kein oder nur wenig Salz zuführen, muss uns sehr wohl bewusst sein, dass auch in Brot, Schinken, Käse und anderen industriell verarbeiteten Speisen Salz bzw. besser gesagt, Natriumchlorid enthalten ist. Die menschlichen Nieren sind jedoch nur in der Lage ca. 5 – 6g täglich auszuscheiden und daher permanent überfordert. Unser Körper reagiert darauf mit Übersäuerung, Ödemen und Ablagerungen in Gefäßen und Gelenken!
Lebendiges Wasser und natürliches Salz sind Lebensmittel – keine Medikamente – und doch wirken sie aufgrund ihrer besonderen Fähigkeit energiespendend, ausgleichend, neutralisierend und entschlackend. Diese beiden sind in der Lage die körpereigene Regenerationsfähigkeit anzuregen, unser Gleichgewicht wieder herzustellen und haben auf jede Art von Krankheit eine positive Wirkung.
Mit Sole kann man eine Sole-Trinkkur, -Inhalation, -Nasen- oder Augenspülung, -Mund- und -Rachenspülung, -Voll- oder -Teilbad, -Einreibung- oder -Umschläge durchführen. Bei Einnahme von Medikamenten bitte die Anwendung einer Sole-Trinkkur zuvor mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker absprechen!
Man kann sich aber auch mit einem Peeling (Mischungsverhältnis 1 Teil gemahlenes Natur-Kristallsalz zu 1 Teil Naturöl) selbst verwöhnen und zugleich Hautunreinheiten, trockene Haut, Cellulitis, Schuppenflechte und Falten bekämpfen!
Ein Leinensäckchen mit Naturkristallsalz bringt Erleichterung, wenn man dieses für ca. 20 Minuten auf die schmerzende Stelle legt
• im Backofen bei ca. 50° erwärmt bei Mittelohrentzündung, Nierenschmerzen, Leber- und Gallenbeschwerden, degenerative Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen
• für ca. 30 Minuten im Tiefkühlfach gekühlt bei Gicht, Arthritis, Zerrungen, Prellungen oder Verstauchungen
Eine Kristallsalz-Lampe sollte man in der Nähe von „strahlenden“ Geräten bzw. im Schlaf- oder Kinderzimmer als Nachttischlampe aufstellen. Diese trägt zur Verbesserung des Raumklimas, Neutralisierung von Elektrosmog, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche und Nervosität bei.
P.S.: Meersalz ist auch ein „natürliches“ Salz, das ich jedoch persönlich aufgrund der zunehmenden Verschmutzung der Meere prinzipiell nicht verwende! Meine ERSTE Wahl ist das „Weiße Gold“ aus Altaussee, dessen Preis sich seit 2019 mehr als verdreifacht hat, da die Salzader leider nicht mehr sehr ergiebig und der Abbau daher kostenintensiver ist. Auf unserer Homepage finden Sie noch Restbestände zum „alten“ Preis! Genauso wertvoll ist natürlich das sogenannte „Himalaya-Salz“, das jedoch nicht im Himalaya-Gebiet sondern im ca. 200-300km entfernten Pakistan abgebaut wird.